
Wundertüten - ein offener Kreativworkshop für Kinder und Jugendliche
Das Kulturhauptstadtprojekt «Kiosk des Unwissens» bietet am 16. und 17. April einen Kreativworkshop für Kinder und Jugendliche an. In zwei Tagen könnt Ihr mit verschiedenen Techniken drucken und collagieren. Ein Exemplar für Dich «to go» und eins wird Teil einer Wundertüte, die im Sommer am «Kiosk des Unwissens» getauscht werden können.
Projektleiter
Der Workshop wird von der Grafikdesignerin Janine Schlimpert angeleitet. Sie ist gebürtige Karl-Marx-Städterin und lebt in Frankreich. Als Teil des deutsch-französischen Kollektivs «Pop-up ma Parole» hat sie gemeinsam mit dem Architekten Robert Ilgen das Kulturhauptstadtprojekt «Kiosk des Unwissens» ins Leben gerufen. Außerdem stehen Euch Mitarbeiter des Waldenteams und des Kinder- und Jugendhauses UK zur Seite.
Zeitraum
16. April:
- Aktion 1: Siebdruckmotive kombinieren und auf Wundertüten drucken
- Aktion 2: Collagieren alter und neutre Ansichten aus dem Stadtteil
17. April:
- Aktion 1: das Pflanzendruckverfahren Tatami-Zomé probieren und damit Beutel für Blütensamen gestalten
- Aktion 2: Eure Fragen per Letterpress drucken und damit Poster gestalten
Uhrzeit:
- offene Kreativwerkstatt von 11 bis 19Uhr (mit gemeinsamem Mittagessen und Kaffeepause)
Ort
Kinder- und Jugendhaus UK
Kontakt: Jörg Schneider
Strasse Usti nad Labem 40
09119 Chemnitz
Anmeldung erwünscht:
- über das Kinder- und Jugendhaus UK per Telefon (0371 22 70 26) oder Email (joerg.schneider@awo-chemnitz.de)
- oder über Walden e.V. per Telefon (0371 23 52 05 30) oder Email (info@walden-verein.de)
Förderer und Partner:
- Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme
wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz. - unterstützt durch die Beisheim Stiftung
- Projektträger: Walden e.V.
- Konzept und Projektentwicklung: Pop-up ma Parole
- Projektpartner: Kinder- und Jugendhaus UK
